Der Ort für musikalische Spitzenförderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenförderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Am 14. September bietet der Tag des offenen Denkmals erneut einzigartige Gelegenheiten, in die Vergangenheit einzutauchen und Schätze unserer Kulturlandschaft zu erkunden. Über 5.000 Denkmaltüren...
Zu den dritten Lübecker Harfen- und Gitarrentagen lädt die MHL am Samstag, 27. September und Sonntag, 28. September in die Große Petersgrube ein. Anmeldeschluss ist der 1. September.
Das elfte Travejazz Festival bietet vom 11. bis 14. September vier Tage lang Musik mit internationalen Stars, nationalen Größen, regionalen Talenten und spannenden Newcomern.
Fünf Studierende der MHL haben im August zusammen mit den MHL-Dozierenden Peter Veale und Prof. Oliver Korte an einem internationalen künstlerisch-wissenschaftlichen Symposium des Princess Galyani Vad...
Der MHL-Organist Gregor Früh, der in der Klasse von Prof. Arvid Gast an der MHL studiert, konnte einen renommierten Orgelwettbewerb für sich entscheiden: Beim 2. Internationalen Mannheimer Orgelwettbe...
»Turning Social. The Social Transformative Potential of Music Mediation« heißt die neue Publikation, die Axel Petri-Preis, Professor für Musikvermittlung und Community Music an der mdw-Universität...
So 14.09.2025 | 10:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck
»Wo Geschichte auf Musik trifft«: Die MHL lädt ein zu einer Entdeckungstour hinter die schmucken Fassanden historischer Kaufmanns- und Bürgerhäuser. Führungen durch die historischen Räume der MHL mit Martin Blank und Darko Bunderla, Treffpunkt: Große Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten, nicht barrierefrei.
So 14.09.2025 | 11:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck
»Erinnerung an eine große Liebe«: Spezialführung zu einer Deckenmalerei von 1710 in der MHL mit Manfred Eickhölter, Treffpunkt: Eingang: Große Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 45 Minuten, nicht barrierefrei.
So 14.09.2025 | 12:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck
»Wo Geschichte auf Musik trifft«: Die MHL lädt ein zu einer Entdeckungstour hinter die schmucken Fassanden historischer Kaufmanns- und Bürgerhäuser. Führungen durch die historischen Räume der MHL mit Martin Blank und Darko Bunderla, Treffpunkt: Große Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten, nicht barrierefrei.
So 14.09.2025 | 14:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck
»Wo Geschichte auf Musik trifft«: Die MHL lädt ein zu einer Entdeckungstour hinter die schmucken Fassanden historischer Kaufmanns- und Bürgerhäuser. Führungen durch die historischen Räume der MHL mit Martin Blank und Darko Bunderla, Treffpunkt: Große Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten, nicht barrierefrei.